Quasikristalle

Quasikristalle
Quasikristalle,
 
1982 entdeckte Klasse von Festkörpern (meist Legierungen, z. B. Al56Cu11Li33), die eine für gewöhnliche kristalline Verbindungen aus geometrischen Gründen nicht mögliche 5-, 8-, 10- oder 12-zählige Symmetrie aufweisen und keine Translationssymmetrie zeigen. Die Struktur von Quasikristallen bilden die so genannten Penrose-Gitter, in denen bestimmte Bauelemente (z. B. Rhomboeder) zu quasiperiodischen Anordnungen mit entsprechender Symmetrieeigenschaft kombiniert werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quasikristall — Atommodell eines Al Pd Mn Quasikristalls.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Penrose-Muster — Eine Penrose Parkettierung Die selbe Parkettierung wie oben mit Hervorhebung kompletter Sterne, zeigt zunehmendes „Chaos“ bei Entfernung von der Mitte Eine Penrose Parkettierung ist ein von …   Deutsch Wikipedia

  • Penrose-Parkett — Eine Penrose Parkettierung Die selbe Parkettierung wie oben mit Hervorhebung kompletter Sterne, zeigt zunehmendes „Chaos“ bei Entfernung von der Mitte Eine Penrose Parkettierung ist ein von …   Deutsch Wikipedia

  • Penrose-Parkettierung — Eine Penrose Parkettierung ist eine von Roger Penrose und Robert Ammann im Jahr 1973 entdeckte und 1974 publizierte Familie von sogenannten aperiodischen Kachel Mustern, welche eine Ebene lückenlos parkettieren kann, ohne dass sich dabei ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Aperiodischer Kristall — Bei aperiodischen Kristallen handelt es sich um kristalline Festkörper, die sich nicht durch die dreidimensional periodische Anordnung von Elementarzellen beschreiben lassen. Aperiodische Kristalle wurden erst relativ spät entdeckt und ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Kristall — Abb. 1: Schema des Kristallgitters von Kochsalz (Natriumchlorid). In jeder Raumrichtung wechseln Natriumatome (grau) regelmäßig mit Chloratomen (grün) ab. Die eingezeichneten Oktaeder zeigen je ein Atom mit seinen sechs nächsten Nachbaratomen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Steinhardt — Paul Steinhardt. Paul Joseph Steinhardt (* 25. Dezember 1952) ist ein US amerikanischer theoretischer Physiker. Steinhardt studierte am California Institute of Technology (Bachelor 1974), machte 1975 in Harvard seinen Master Abschluss und… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Moody — Robert Vaughan Moody (* 28. November 1941) ist ein kanadischer Mathematiker. Moody wurde in Großbritannien geboren. Er studierte an der University of Saskatchewan in Kanada, wo er 1962 seinen Bachelor Abschluss machte, und an der University of… …   Deutsch Wikipedia

  • Dov Levine — ist ein israelisch US amerikanischer Physiker, der sich mit Festkörperphysik beschäftigt. Levine wuchs in New York auf (sein Vater war dort Professor für Physikalische Chemie) und studierte an der State University of New York at Stony Brook… …   Deutsch Wikipedia

  • Dan Shechtman — am Technion (2010) Quasiperio …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”